Quantcast
Channel: Diskussionsforum Langzeittest.de - Citroën C5 - Probleme, Reparaturen und Inspektionen
Viewing all 99 articles
Browse latest View live

Re: Citroen C5 V6 Bj 2003 und E85

$
0
0
Hi
hast du sofort E85 getankt oder erst mal gemischt mit Normal Benzin??
Also um den Wagen erst mal Langsam dran zu gewöhnen.

Also ich hab bislang bemerkt bei meinem das er mit Super Plus der verbrauch etwas höher war als der verbrauch mit Super.
E85 braucht jeder wagen etwas mehr als normal aber durch den Günstigen Preis von knapp nen € lässt es sich trotzdem Rechnen.
Sollte das Fahrzeug noch nie E85 Getankt haben sollte man immer Benzin E85 gemischt fahren und nix kaputt zu machen.
Also erst 40 Liter Super und 10L/E85 dann 30L Super und 15-20 Liter E85 usw dabei den Motor beobachten also Den Motorlauf und verhalten des Fahrzeuges.
Sollte er das nicht Vertragen wird es sich da zeigen das der Motor unruhig läuft und co.... Also mein Honda Accord Bj 93 hat es Vertragen ohne Probleme.

E10 hab ich bis lang net ausprobiert. Also bei Super Plus verbraucht er mehr als auf Super. Warum auch immer. Ich will aber eh Gas Anlage verbauen lassen.
GLG

Re: Heckscheibe zum 2. Mal zersprungen

$
0
0
Bei mir (Citroën C5 Break) ist heute genau dasselbe passiert.

Aber im Sommer in der Tiefgarage. Habe das Auto noch in der Früh in der Garage abgestellt. Hohe Temperaturschwankungen sind also ausgeschlossen.

Hat jemand einen Ersatz erhalten?

Re: Reifenwechsel - Felgen schleifen am Bremssattel

$
0
0
Ich hatte das gleiche Problem an meinem C 5 Bj. 2004.
Grund: Die Materialpaarung Bremssattel/Schwinge (Stahl/Aluminium) wirkte wie ein galvanisches Element, und das entstandene Oxid veränderte die Stellung der Bremssättel so sehr, dass die Haltebolzen sichtbar verbogen waren, wodurch die Felgen nicht mehr passen konnten. Abhilfe: Bremssättel entfernen, Oxidbelag gründlich entfernen, geeignetes Trennmittel auftragen und die Bremssätel mit neuen (!) Bolzen montieren.

P.H.

Re: Reifenwechsel - Felgen schleifen am Bremssattel

$
0
0
Die Wahl größerer Felgen lösen das Grundproblem keinefalls, weil die Bremssättel durch die oxidbedingte Abstandsveränderung "schief" stehen und die Bremssteine dadurch ebenso schief stehen und nach deutlich kürzerer Zeit abgenutzt werden.

Temperatur Drucksensor

$
0
0
An alle die einen Citroen C5 V6 fahren,

wo befindet sich das sensor?
wie sieht es aus?

Gruss aus Norderstedt.

Re: Heckscheibe geht von alleine auf

$
0
0
Toll, was man dazu liest.
C5 Kombi gebraucht gekauft und ein bißchen geärgert, das die Heckscheibe sich nicht öffnen ließ.
Vor zwei Wochen hat ein Vandale mir nachts die Heckscheibe eingeworfen. Also neue Scheibe und seitdem ratet mal, Tür öffnet, die Heckscheibe auch. Falls nicht, spätestens nach 20 m Fahrt ist sie aber endgültig offen. Die Citroen-Fachwerkstatt bestreitet, dass es ein bekannter Fehler ist. "Das hatten wir noch nie !"
Neben mir hing eine Urkunde von Citroen Deutschland mit Dank für 10-jährige zuverlässige Zusammenarbeit.

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Hallo
Schade dass hier keine weiteren Beiträge sind.
Ich habe mir vor kurzem auch einen C5 HDI240 und habe auch dieses unregelmäßige Knarren, ruckeln
beim nach rechts lenken. Aber auch nur, wenn man dabei Gas gibt und bei einer Drehzahl um die 1500 - 1800 UPM.
Gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse oder hat jemand Anderes ebenfalls ein ähnliches Problem?

Electronik

$
0
0
Mein C5 2005 Fährt ausgezeichnet,aber nur bei schönem Wetter.Nacheiner Autowäsche nur Karosserie leuchtet der ganze
Christbaum auch bei regen reagiert er so.
War schon öffters in der werkstatt haben nichts gefunden.
Seit donnerstag ist er wieder in der werkstatt haben allerlei probiert,aber es geht nach kurzer Zeit wieder nichts
Er sagt er sei bald am Ende mit seiner Weisheit,aber das nützt mir nichts.
Habe vor 2 Jahren die ganze Elektronic ausgewechselt dann hatte ich Ruhe.
für eine anregung wäre ich dankbar.
Gruss gust

Re: Lampenwechsel Abblendlicht

$
0
0
Beim Lampenwechsel Rechts muss man die stossstange demontieren,dan kann man die lampe problehmlos wechseln
geht am schnellsten ohne verletzungen

Re: Nur Porobleme mit c5

$
0
0
Schrottkisten....fährt mein Dreirad besser lol

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
Hi,
bei dem beschriebenen Problem handelt es sich um den 2.2 HDI Dieselmotor (BJ2002). Die Swirldose ist das Betätigungsorgan für die Ansaugwegumschaltung. Es ist eine flache Dose mit einem Schlauchanschluss mit einer langen Betätigungsstange daran.
Man kann die Dose bei offener Motorhaube sehen. Sie ist - gesehen von vorn in den Motorraum hinein - rechts zwischen Motor Luftansugteilen. Die Stange zeigt auf den Betrachter direct zu. Die Dose ist tiefer unten hinten versteckt.
Bei Benzinern kenne ich mich nicht aus.

Gruß, C5magic (der sich nicht mehr hier anmelden kann)

P.S.: Bin jetzt bei 275000 km. Fährt immer noch prime. Achsschwingenlager hinten getauscht. Alles super. Bloß kein neues Auto.

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
Hallo
Ich fahre seit Jahren C5 2,2 HDI meiner hat über 290T, wenn man alle Service Fachgerecht macht in der richtigen Garage hat man kein Problem.

Dein Problem mit der Fehlermeldungen hatte ich auch, aber man sagte mir es ist der Luftmassenmesser, den habe ich dan selbst ausgebaut, und der Fehler war verschwunden.

würde mal nach Wangen im Allgäu DE fahren,
Diese Vertretung kann ich empfehlen und es wird nur Repariert was in Auftrag gegeben wurde.

RC5 Tourer, 1,6 Bauj. 2009

$
0
0
Habe vor 3 Wochen einen gebrauchten C5 Tourer aus 2009, privat gekauft.
Hier mein Problem:
Die Heizleistung erschien mir nicht wie gewohnt, Citroenwerkstatt macht einen Check und stellt fest;
Fehler Öldruckregelung: 1. Druck im Verhältnis zum Sollwert zu hoch und 2. Druck zu hoch ( permanente Regelung im oberen Bereich )
Fehler Elektroventil Ölpumpe: Stromkreisunterbrechung
Aussage zu meine ursprünglichen Problem: Weil das Energiesparmanagement alle Systeme abschaltet oder reduziert, kann es sein das dann zu wenig Wärme abgegeben wird!!!!
Rep. Kosten ca. 600€

Nun meine Frage:
Kennt jemand dieses Problem und gibt es ggf. eine Möglichkeit der kostengünstigeren Reparatur. Mich stört hierbei die Stromkreisunterbrechung, dann kann meines Erachtens eine Pumpe oder Ventil nicht richtig arbeiten.
Bin echt genervt, weil von Jaguar S Type ( Viele Probleme sind da bekannt ) auf Citroen umgestiegen, nun geht es wohl wieder los.

Re: defekte Kupplung

$
0
0
nach Ausrücklagerwechsel läst sich kein Gang mehr einlegen, weder im stand noch mit Motor an
hat jemand eine Ahnung?

C5 V6 Automatikgetriebe ruckt beim runterschalten

$
0
0
Ich hoffe mir kann jemand helfen!! Fahre einen C5 V6 Break Bauj. 2003 mit 60000Km.
Habe das Problem das die Automatik beim Herunterschalten das ganze Auto zum rucken bringt.
Das tritt hauptsächlich vom Dritten in den Zweiten aber auch vom Zweiten in den Ersten auf.
Je wärmer das Getriebe ist desto mehr wird das rucken.
Auch aufgefallen ist mir das die Automatik beim lösen der Bremsen schon einen heftigen Vortrieb erzeugt.
Könnte vielleicht das Standgas zu hoch eingestellt sein??
Bitte alle Fachleute um ihren Rat!!

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Habe meinen C5 mit genau diesem Problem beim Freundlichen. Die haben in irgendwelchen Fehlerbeschreibungen von Citroen gefunden, dass das Lenkrad ausgetauscht werden muss (Lenksäule?). Bekomme ihn morgen wieder, hoffentlich ist das dann weg.

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Habe meinen Wagen wieder, mit neuem Lenkrad und altem Geräusch. Haben es heute versucht, näher zu bestimmen. Über den Unterboden ist auf allen Plätzen ein Vibrieren zu spüren, die Einstellung des Fahrwerks macht keinen Unterschied und es tritt nur auf, wenn man nach einer Rechtskurve kurz Gas gibt und dann wieder Gas zurücknimmt, bei Rollen oder konstantem Gas ist nichts zu spüren. Werde den Wagen in zwei Wochen nochmals bei Citroen vorstellen....

C5 II, Servolenkung zu leicht und nicht geregelt ???

$
0
0
Hallo liebe C5 II Gemeinde,

bei meinem C5 II HDI-170 FAB, BJ. 01-2006, habe ich das Problem, dass die Servolenkung neuerdings viel zu leicht funktioniert.
Das ist zwar toll, nur bei schneller Fahrt auf der Autobahn oder Landstraße ist das nicht wirklich angenehm. Meiner Meinung nach ist die geschwindigkeitsabhängige Regelung der Servolenkung defekt. Mein freundlicher sagt, das Auto habe keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung....

Kann mir jemand helfen, habt ihr einen Tipp, wie ist das bei Euch??

cya und Danke, Thomas

Re: C5 II, Servolenkung zu leicht und nicht geregelt ???

$
0
0
Hallo liebe C5II Gemeinde,

ich stelle meine Frage mal anders ;-)

Hat ein C5II eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung?

Es interessiert mich allgemein für den C5II und natürlich auch speziell für den HDI-170 BiTurbo

Danke, Thomas

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Hallo und Moin,
ich habe das selbe Problem mit meinem 240-er. Bei mir tritt das eher beim Entlasten, also aus einer engen Rechtskurve rausfahren, beim zurücklenken auf.
Gestern habe ich mein Auto zum 6 mal aus der Werkstatt abgeholt, leider ohne Erfolg. Zitat Meister "Tut mir leid, dass ist stand der Technik! Ist so"
Bin stinkesauer, weil die Antwort so von Citroen kommt. Es liegt wohl an einer "zu" dünnen hydraulischen Hochdruckleitung.

Hat jemand mittlerweile eine Lösung?

Gruß Andy
Viewing all 99 articles
Browse latest View live