Quantcast
Channel: Diskussionsforum Langzeittest.de - Citroën C5 - Probleme, Reparaturen und Inspektionen
Viewing all 99 articles
Browse latest View live

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Genau dasselbe habe ich gehört. nach etlichen von Citroen gesteuerten Reparaturversuchen kam die Meldung, dass sie nicht weitermachen dürfen, da dies an der Hochdruckleitung liegt und nicht verändert werden kann.

Nachdem ich aber weiß, dass das "normal" ist, gehe ich viel entspannter damit um.

Re: C5 II, Servolenkung zu leicht und nicht geregelt ???

$
0
0
Hallo,

ich habe einen C5 III, Bj 03/2009, und nach dem Austausch der Lenkhydraulik durch eine Austausch-Hydraulik (gebraucht, aber überholt)
habe ich dasselbe Problem. Die Lenke ist seitdem extrem leicht zu bedienen. Laut Citroenwerkstatt passt der Hydraulikdruck und sonst kann man nichts einstellen. Ist das so richtig oder gibt es in der Elektronik/Steuergerät oder sonstwie noch Parameter zum einstellen?
Natürlich ist auch die Frage interessant, ob es eine Geschwindigkeitsabhängige Regelung oder sonstwie gesteuerte Regelung gibt? Irgendwelche Erkenntnisse im Citroen Universum vorhanden?

MFG Jürgen

C5 (2003) schließt nicht ab, auch nicht Manuel, schriller Piepton

$
0
0
Hallo miteinander, besitze einen C5 Kombi Bj. 2003, 2.2HDI Automatic. Das Problem: Der Citroen lässt sich nicht mehr Abschließen, es klackt 2x hintereinander aber die Türen sind nicht Verschlossen, beim Abschließversuch ertönt denn ein schriller Piepton.... auch das Abschließen nur mit dem Schlüssel funktioniert nicht, die Fahrertür ist denn zwar zu aber die anderen Türen und Heckklappe bleiben unverschlossen.
Auch zeigt der Bordcomputer beim Losfahren kurz "Kofferraum offen"an, aber dem ist nicht so, Heckklappe und Heckscheibe sind Bombendicht.

Nun habe ich ersteinmal meine Papiere aus dem Handschuhfach in meiner Wohnung gebracht damit etwaige Langfinger nicht auf dumme Gedanken kommen.

Zuvor war ich in der Werkstatt weil die Heckscheibe immer wieder aufging, da hatte man den Fehler schnell Gefundnen, die Kabel im Kabelkanal an der linken Heckscheibensäulen waren teils abisoliert, dieser Fehler wurde nun Behoben, auch die spinnende Klimaanlage und Belüftungsanalge wurde Repariert, diese Ging, denn mal nicht, denn wieder....

Ich hoffe ja das die Werkstattmenschen da nichts Verkorkst haben mit dem Abschließmechanismus, gut das mich das bisher nichts Gekostet hat, ich habe den C5 Gebraucht mit Garantie und sowieso der gesetzlichen Händlergewährleistung letzte Woche Gekauft,
ich habe den C5 auch gekauft weil dieser ein Lückenloses Scheckheft und TÜV neu hat.

Kann mir jemand Tipps geben?

Danke schon mal, ein Neu-Citroenfahrer.

LG Thomas

Re: Citroen C5 Tourer Motorschutzsystem defekt

$
0
0
Bei mir habe ich schon lange das selber fehler und mehrmahls in werkstat-die haben nie was gefunden aber viel Sache ausgetaust-regler beide filter tank Reinigung
einspritz diesen und ales bezahlt bekomen.Zu zeit die werkstete kann mann fergesen-aber abzoken das könen die schon.

Re: Citroen C5 Tourer Motorschutzsystem defekt

$
0
0
hatte ähnliches Problem mit Opel... kostete viel Geld....
... bis eine verachtete Hinterweltwerkstatt einen kleinen Riß in irgendeinem sich aufblasenden und wieder dünner werdenen Turboschlauch fand...
... den bei ebay einzeln Schlauch bestellt... und Problem behoben.........viele Hundert EURO an unfähige Werkstätten waren raußgeschmissen
Grüße
C.

Re: Citroen C5 Tourer Motorschutzsystem defekt

$
0
0
Memingen-Ich habe das gleiche problem-viele Sache ausgetauscht-die haben nie fehler gefunden-Kraftstoffilter -Luftfilter -sensor-regler-Motor Reinigung-Injektoren geprüft-tank sauber gemacht......ich weiß nicht mehr was ales gemacht ist.Die sind einfach dum um eine fehler zu finden.So sind heutige Citroen Fach Werkstaten.
Nie mehr Citroen punkt.

Re: Citroen C5 Tourer Motorschutzsystem defekt

$
0
0
Hallo,
nicht gleich auf das Auto schimpfen, weil die Werkstatt den Fehler nicht findet. Natürlich sollte dies in einer Citroen - Werkstatt nicht vorkommen, aber
hier arbeiten auch nur Menschen. Zum Thema. Vor einem Jahr hatte ich auch ein Problem mit dem ständigen anzeigen von Fehlermeldungen.
Es fing damit an, das mein C5 Break 2,2 L Bj 2002 nicht mehr richtig gezogen ist. Bei 140 km/h war Schluss. Ich hab dann hier viel gelesen woran es liegen könnte.
LMM ausgetauscht, aber kaum Besserung. Partikelfilter für 75,- € im Netz besorgt und für 100,-€ einbauen lassen. Fahrzeug ist nur etwas besser gezogen, aber
die Fehlermeldungen waren alle noch da. Teilweise bis zu 10 Fehleranzeigen. ABS, ESP, zu wenig Eloys usw. Die freie Werkstatt hat die Fehler zwar immer wieder
gelöscht,aber nach einem Tag waren sie wieder da, obwohl nichts defekt war. Sas Auto fuhr einfach nicht richtig.
Also bin ich zum Citroen Händler in RE und der hatte die richtige Idee. Eingabe ins System, das der DPF ausgetauscht wurde und eine sogenannte
Zwangsregeneration durchgeführt. Ergebniss, meine Citrone fährt seitdem ohne irgendeine Fehlermeldung und zuieht wieder wie am Anfang. Alles super!!!
Kosten 134,-€ Es lag also gar nicht am Auto, sondern am Wissen des Technikers.
Lieben Gruß in die Runde Dieter

Re: Nur Porobleme mit c5

$
0
0
Schlechte Werkstatt, würde ich sagen ...

Unser C5 1.6 HDI Break Tendance EZ 08/2005, mittlerweile (Jan. 2017) 140tkm macht so gut wie keine Probleme.

Gute Fahrt!

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
Danke für den Tipp mit der Swirl-Dose.
Unser C5 2,2 HDI (09/2002) hatte seit Sommer 2016 dieses Problem. Fehlermeldung, max 3000 U/min, nach kurzem Ausschalten der Zündung lief das Fahrzeug wieder. Die Fehlermeldung ging später wieder aus (250-500km). Wir fuhren auch ca. 500 bis 700 km ohne Probleme. Im November haben wir unsere Citroen-Werkstatt über die defekte Swirl-Dose informiert. Ab Dezember nervte dieses Teil, Anzeige kam nach 200 km. Mit der Durchsicht im Januar wurde die Dose gewechselt. Das Auto mit einer Laufleistung von 407.000 Km läuft wieder hervorragend.

Re: Nur Porobleme mit c5

$
0
0
Hallo Citroen-Fans,
ich fahre einen C5Break Bj. 2002. Vor zwei Jahren gebraucht gekauft. Anfangs ein paar kleine Probleme,dieich aber mit Hilfe des Forums sehr gut
lösen konnte. Beispiel Gasdämpfer Heckklappe. Der freundliche wollte 535 € ,ich habe mir zwie für 80 € besorgt und mit der Hilfe eines Forum Mitglieds
war der Einbau ein klakks. Danach ständig Fehlermeldungen, Abgasanomalie ESP defekt usw.. Mein Schrauber hat nach jeder Diagnose neue Fehler auf dem Gerät
und wusste gar nichts mehr. Dann bin ich zu Citroen gefahren, und dort wurde für 130 € eine sogenannte Zwangsregeneration durchgeführt.
Alles mit dem Lesegerät. Sorry, vorher habe ich den DPF gewechselt. 179€ für das Teil und 100€ der Einbau. Dann zu Citroen.
Seitdem, bis zum heutigen Tag nie wieder ein Problem. Der Wagen fährt einmalig gut. Zieht gut durch und ist an Bequemlichkeit nicht zu überbieten. Exklusivausstattung.
Laufleistung knapp 300000 km HDI 2,2L 133 PS . Übrigens sagt der TÜV, mit dem Fahrzeug kommen sie auch noch locker über die nächste HU. Plakette bis 2019
ohne Mängel.
Nichts bewegt sie wie ein Citroen. Gruß an alle Dieter

c5 1.serie heizungsproblem

$
0
0
habe probleme mit dem innenraumheizlüfter. erst geräusche dann ging gar nichts mehr

Re: C5 Tachoproblem nach Akku ausbau

$
0
0
Das gleiche Problem habe ich auch von Anfang an (habe das KFZ gebraucht gekauft. .

Man gewöhnt sich dran.Bei mir sind es auch 11 km/h. Auch das Motorruckeln habe ich regelmäßig hin und wieder. Geht meistens nach 5-10 Minutebn weg.

Citroen C5 I Xenon Beleuchtung

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem C5 I bezüglich der Beleuchtung BI-Xenon. Folgendes Problem habe ich:

Citroen C5 I 3001 756 Bauj. 28.03.01
VF7DCRFNE76108642

Es wurden beide Brenner gewechselt danach dieses Phänomen

1. Zündschlüssel Stellung 1 Keine Batteriekontrollleuchte vorhanden

2. Zündschlüssel Stellung 2 Keine Batteriekontrollleuchte vorhanden

3. Starten --> Abblendlicht ist an- wird Gas wurde gezündet

4. Manchmal geht das linke oder rechte Abblendlicht kurz danach aus oder es brennt länger oder

5. Während der Fahrt geht das linke oder das rechte oder es gehen beide
Abblendlichter aus

6. Während der Fahrt hat der Lichtschalter keine Wirkung.

7. Bei Halt des Fahrzeuges kann durch Schalten des Lichtschalters das Abblendlicht
wieder zum leuchten gebracht werden (beide).

8. Dieses wiederholt sich


9. Steuergerät und Zündgerät i.O? Gas wird entzündet Brenner leuchten!


Wie ist das Zusammenspiel BSI BM34 Brenner und der Fehlerinformationen des Xenonbrenners.

Ich hoffe, dass mir jemand bei diesem Problem helfen kann.

Danke schon mal

Temperatur Drucksensor

$
0
0
An alle die einen Citroen C5 V6 fahren,

wo befindet sich das sensor?
wie sieht es aus?

Gruss aus Norderstedt.

Re: Heckscheibe geht von alleine auf

$
0
0
Toll, was man dazu liest.
C5 Kombi gebraucht gekauft und ein bißchen geärgert, das die Heckscheibe sich nicht öffnen ließ.
Vor zwei Wochen hat ein Vandale mir nachts die Heckscheibe eingeworfen. Also neue Scheibe und seitdem ratet mal, Tür öffnet, die Heckscheibe auch. Falls nicht, spätestens nach 20 m Fahrt ist sie aber endgültig offen. Die Citroen-Fachwerkstatt bestreitet, dass es ein bekannter Fehler ist. "Das hatten wir noch nie !"
Neben mir hing eine Urkunde von Citroen Deutschland mit Dank für 10-jährige zuverlässige Zusammenarbeit.

Re: Citroen C5 - DC - 3.0 V6 - störende Geräusche beim Fahren ( vorne rechts )

$
0
0
Hallo
Schade dass hier keine weiteren Beiträge sind.
Ich habe mir vor kurzem auch einen C5 HDI240 und habe auch dieses unregelmäßige Knarren, ruckeln
beim nach rechts lenken. Aber auch nur, wenn man dabei Gas gibt und bei einer Drehzahl um die 1500 - 1800 UPM.
Gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse oder hat jemand Anderes ebenfalls ein ähnliches Problem?

Electronik

$
0
0
Mein C5 2005 Fährt ausgezeichnet,aber nur bei schönem Wetter.Nacheiner Autowäsche nur Karosserie leuchtet der ganze
Christbaum auch bei regen reagiert er so.
War schon öffters in der werkstatt haben nichts gefunden.
Seit donnerstag ist er wieder in der werkstatt haben allerlei probiert,aber es geht nach kurzer Zeit wieder nichts
Er sagt er sei bald am Ende mit seiner Weisheit,aber das nützt mir nichts.
Habe vor 2 Jahren die ganze Elektronic ausgewechselt dann hatte ich Ruhe.
für eine anregung wäre ich dankbar.
Gruss gust

Re: Lampenwechsel Abblendlicht

$
0
0
Beim Lampenwechsel Rechts muss man die stossstange demontieren,dan kann man die lampe problehmlos wechseln
geht am schnellsten ohne verletzungen

Re: Nur Porobleme mit c5

$
0
0
Schrottkisten....fährt mein Dreirad besser lol

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
Hi,
bei dem beschriebenen Problem handelt es sich um den 2.2 HDI Dieselmotor (BJ2002). Die Swirldose ist das Betätigungsorgan für die Ansaugwegumschaltung. Es ist eine flache Dose mit einem Schlauchanschluss mit einer langen Betätigungsstange daran.
Man kann die Dose bei offener Motorhaube sehen. Sie ist - gesehen von vorn in den Motorraum hinein - rechts zwischen Motor Luftansugteilen. Die Stange zeigt auf den Betrachter direct zu. Die Dose ist tiefer unten hinten versteckt.
Bei Benzinern kenne ich mich nicht aus.

Gruß, C5magic (der sich nicht mehr hier anmelden kann)

P.S.: Bin jetzt bei 275000 km. Fährt immer noch prime. Achsschwingenlager hinten getauscht. Alles super. Bloß kein neues Auto.
Viewing all 99 articles
Browse latest View live