Quantcast
Channel: Diskussionsforum Langzeittest.de - Citroën C5 - Probleme, Reparaturen und Inspektionen
Viewing all 99 articles
Browse latest View live

Re: Ständige Probleme mit Citroen C5 II Break 2,2 HDI Automatik

$
0
0
Das man mit einem Auto Pech haben kann hat nichts mit der Marke zu tun. Markenspezifisch ist eh nur die Karosse. Die Elektronik kommt von Bosch oder einem anderen Mitbewerber. Der eigentliche 2,2 HDI ist ein parade Exemplar von PSA und wird in 7 anderen Automarken verbaut, meistens treten Mängel nur in dem von Zuliefern gelieferten Bauteilen auf. Ich fahre seit 1972 als Hauptfahrzeug Citroen, habe angefangen mit der DS; CX; XM und jetzt C5 als Neuwagen dazwischen jede Menge GS/BX/Xantia als Zweitwagen. Nie hatte ich Probleme mit der immer von Auto- Bild und CO so auch so schrecklichen Hydraulik, nie Motorenprobleme und stets zuverlässig. In meiner Fahrschule laufen C4 Picasso, der neue sowie die erste Serie und C3 Picasso ohne Probleme. Im Gegensatz zu DB und VW halten in meinen Fahrschulautos die Kupplungen bis die Autos im Dreijahresrythmus ausgetauscht werden bis zu 190.000km.
Mir kommt eine überteuerte Automarke nicht in´s Haus. zudem an die Fahrwerkspräzision der Citroenfahrzeuge kein anderer Herrsteller herankommt

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
Nachdem ja vieles zu dem Problem im Netz zu finden ist, wusste ich, wo ich suchen muss: bei mir war der kurze Schlauch, der zwischen Kunststoff-Unterdruckleitung und Swirl-Dose als Verbindung augesteckt ist, eingerissen. 3 cm neuen Schlauch draufgesteckt und alles ist wieder gut.
Eine Frage habe ich: ich hatte den Unterdruck im System gemessen (rund 730 mbar, wohl in Ordnung). Nach dem Abstellen des Motors sinkt der Unterdruck in wenigen Sekunden wieder bis auf Null. Sollte er nicht länger stehen bleiben oder ist das normal? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Volker
C5I 2,2 HDI

3,0V6 baugleich aus C5 I und II ????

$
0
0
Hallo
Kann ich den 3,0 V6 aus der ersten Reihe bis 2004 auch als Ersatz für einen aus der Baureihe ab 2004 einsetzen?

Re: Hydraulikpumpe

$
0
0
Zitat
Ines
Haben jetzt auch ein Problem mit der Hydraulik beim C5. in Parkstellung nach ca. 1Std. senkt sich der C5 hinten bis auf die Radkästen ab, fährt aber sofort beim Öffnen mit Fernbedienung wieder hoch. Auch während des fahrens keine Absenkung. Die eine Werkstatt sagt, es wäre bloß ein Ventil, die andere möchte gleich die Federzylinder wechseln. Weiß nicht so recht, was ich machen soll. Hat jemand von Euch Erfahrung mit so einem Fall? woran kann es liegen?

Ich habe das jetzt auch gerade. Nach einer Stunde hängt er hinten runter, nach Öffnen der Tür pumpt er hoch und alles scheint in Ordnung. Bin auch so 2000 km gefahren da ich in Italien im Urlaub war und das am ersten Tag aufgetreten ist...
Hatte den Ölstand kontrolliert und er sank nicht ab, deswegen habe ich mir die Werkstattsuche in Italien erspart.
Jetzt steht er in der Werkstatt und die wollen die hinteren federzylinder und Regelventile wechseln. Kosten rund 900 Euro.
Habe ihn noch nicht wieder. Bin gespannt.

C5 Anomalie Abgasreinigung- Wo temperaturfühler?

$
0
0
Hallo an alle,

Ich habe das Problem, dass Immer eine Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung bei meinem C5 auftaucht und die Leistung dann absackt.
In diesem Forum habe ich bereits gelesen, dass es an die Temperaturfühlern für die Motorsteuerung und Abgasreinigung liegen soll, da der C5 zwei hat.
Nun wollte ich diese kontrollieren, weiss jedoch nicht wo diese liegen bei meinem C5 2.5 HDI.
Kann mir da jemand von euch helfen, bitte?

vielen Dank bereits im Voraus für eure Antworten.

Doset123321

Re: C5V6 defekte Zünsspulen

$
0
0
Hallo!
Das einmal eine Zündspule ausfällt, das kommt schon mal vor. Bei unserem C% V& Bj. 2004 hatten wir 2 mal das Vergnügen. Das 1.Mal hat das eine Citroen - Werkstatt erledigt, beim 2. Mal habe ich es selbst gemacht. Es waren verschiedene Zylinder. Dem Gespräch mit dem wekstattmeister habe ich etnommen, dass das Problem nicht unbekannt ist.
Mein 2. unschönes Problem mit dem Fahrzeug ist ein gelegentliches Erscheinen der Störungsmeldung "Abgasanlage def. mit dem aufleuchten der Motorleuchte. Weitere Auswirkungen, wie Notlauf oder Leistungsverlust hat das nicht. Das Auslesen des Fehlerspeicher ergibt bei Citroen , dass die Vorkat gealtert sind. Es konnte mir keiner bisher sagen, welcher der beiden def. ist,Eine Abgasmessung ergibt super Werte, die eigentlich bei def Kat mindestens grenzwertig bzw viel zu schlecht sein müssten. Im Übrigen verschwindet die Störung von selbst immer mal wieder.Die Ctroenwerkstatt gab mir noch den Tip, dass eventuell das Zümdsystem (Zündspule, Kerze) schuld sein könnten. Ich werde die restlichen Zündspulen noch tauschen (aber erst wenn es wieder wärmer ist).
Sollte bei Ihnen die gleiche Spule mehrfach innerhalb kurzer Zeit def. sein, sollte der Kabelbaum überprüft werden.- Viel Erfolg!

Re: C5 Kombi Heckklappe hängt

$
0
0
Dann ist Sie falsch montiert- wir haben im Okt.14 auch eine neue bekommen als ein Kälte einbruch war- Gruß Peter

Re: Annomalie Abgas und ESP Fehler plus Notlauf

$
0
0
hallo ich hätte gerne die Frage beantwortet-diese Swirldose als Foto für den >C5 finde ich nirgends,ist das diese runde Dose unter der Batterie am Ansaugende des Luftfilterkasten? wo glaube ich 3 Schläuche angeschlossen sind? habe gleiches Problem allerdings ein Benziner- haben sie ein Foto? hatte bei Lich auch nachgesehen ebay- wenn ich swirldose eingebe-finde ich nirggens was. Gruß Sascha aus Berlin

Re: Hydraulikpumpe

$
0
0
Hallo, hatte das gleiche Problem, das der C5 Bj. 2003 nach ein bis zwei Stunden bald hinten auf der Straße lag. Der Fehler war der Speicher in der Mitte an der Hinterachse.Sieht aus wie eine Kugel. Der hielt den Vorrat nicht so das der Wagen absackte.Kosten: Der Speicher um die 50,00€ , Einbau in der freien Werkstatt um die 100,00€ Lasst das Teil erst überprüfen.
Gruß

Re: Heckscheibe zum 2. Mal zersprungen

$
0
0
Hallo,

nachdem das der erste Hit zum Thema war, den ich auf Google gefunden habe, poste ich auch mal:

mir ist heute Morgen auf der Autobahn aus heiterem Himmel und ohne Fremdeinwirkung die Heckscheibe in tausend Stücke zersprungen (C5 Kombi 2005).

Als ich sie 10 Min vorher vom Schnee befreit habe, war sie vollkommen intakt, ohne Sprung o.ä.

Interessanterweise stand das Scharnier der Glasscheibe (an dem nur die Scheibe nach oben schwingt) nach oben.

Sieht also so aus, als ob die Scheibe ohne Betätigen nach oben geschwungen ist (aber warum zerspringt sie dann gleich? :-)


AUF JEDEN FALL: Keine Einzelfälle!

VG

Julian

C5 Rückwärtsgang und 1.Gang gehn schwer oder garnicht rein

$
0
0
hallo, ich habe einen citrön C5,
2,2liter Turbodiesel,
170 Ps,
Baujahr 2008.
seit ein paar tagen bekomme ich den 1.Gang und den Rückwärtsgang schwer rein,oder garnicht. gestern auf der autobahn gingen alle gänge ohne probleme. heute telefonierte mich meine frau an,sie komme nicht mehr aus der ausfahrt raus,den rückwärtsgang bekommt sie nicht mehr rein.
nachdem sie ein paar meter vor gefahren ist,ging dieser dann schwergängig rein.probleme hatte sie auch mit dem 1 gang.mein service habe ich 3000 km überzogen,muss demnächst gemacht werden,öl. ect alles i.o.an was könnte das liegen,ist das typisch um eine analyse machen zu können. wäre dankbar um eine info die sachhaltig ist.,danke joachim knuth

ASR / ESP Defekt

$
0
0
Hallo,

Fahre ein Citroen C5 (1.6 HDI 82 kW), Bj. November, 2010

Bei 112.500 km kam die Meldung ASR / ESP Defekt->Motor Notprogramm.
Wollte noch nach hause fahren. Nix da.
Ein paar mal hat er von selbst ruckartig (kurze Stöße) gebremst.
Danach ist das Fahrzeug nach ca. 4-6 km gleich stehengeblieben.
Der Motor ist einfach von alleine ausgegangen.
Nach 4-5 Minuten warten ist er aber wieder angesprungen.

Ich habe den Luftfilter gewechselt und das Auto ist weitergefahren.
Nach ca. 750 km ist das wieder passiert.

Ich war im Ausland unterwegs.
Wieder das gleiche.
Ab in die Werkstatt.

Im Speicher waren 4 unterschiedliche Meldungen.
Fehlercode hat er mir gespeichert, habe momentan nicht bei der Hand.
Zu wenig Triebstoff (Triebstoffzufuhr Defekt, oder so änlich) war eines davon.

"Sie haben einen Turboschaden-da ist überall öl dran"
Turbo wurde general erneuert.

Vorsichtshalber habe ich den AGR Ventil (Verstopfung) und die Ölwanne (motor Späne) kontrollieren lassen.
War alles OK. AGR Ventil fast wie neu. Keine schlacke oder sonst etwas in der Wanne gefunden.

Seit dem bin ich ca. 1750 km gefahren.
Gestern dasselbe.

Eines habe ich mit all diese Meldungen hier gemein: Fahrzeug fährt nach 5 Minuten wieder weiter.
Wenn er über Nacht steht, kommt gar keine Fehlermeldung mehr.

Ich beführte da ist was mit Turbolader Überdruck-deswegen ist er kaputtgegangen.

Mögliche Probleme kenne ich aus Foren-meistens von hier.

1) AGR Ventil Verrust,
2) Luftmengenmessgrerät korrodiert,
3) Gummi Dichtung beim Luftmengenmessgerät undicht,
4) ESP/ASR Stuergerät Defekt,
5) Zylinderkopfdichtung undicht,
6) Luftschläuche porös-welche Luftschläuche sind das?

Wo kann ich einen Luftmengenmessgerät kaufen?
Der sitz oben beim Einsaugtrakt, korrekt?
Sieht so aus als ob ich es selbst tauschen könnte.

Wo kann ich online ein ESP/ASR Steuergerät kaufen?
Möchte zu mindest wissen wie viel der Kostet.

Hat jemand eine Idee, warum das Fahrzeug stehen bleibt-Motor aus?
Das habe ich nämlich niergends gelesen.

LG,
Max

Re: ASR / ESP Defekt - Nachtrag

$
0
0
Ist es mit freiem Auge sichtbar ob der Luftmengenmessgrät korrodiert ist?
Muss ich es vorher zerlegen?

Habe ein E-Labor zu hause, könnte es sogar überprüfen.

Luftmengenmässgerät

$
0
0
So, habe das LMM ausgebaut.

Offensichtlich wird die Luftmenge durch Umwege über eine Diode gemessen.
Es ist ein HITACHI AFH50-24. Handelsbezeichnung: AFH5024.

Ein Bild habe ich unten angehängt.
Eine Diode sieht ganz anderes aus.
Amerikaner reinigen diese Diode und fahren weiter bis das nächste mal gereinigt werden muss.

Das Besagte Bauteil wird laut Werkstatt auf 100 Celsius betrieben.
Eine Diode hällt auf dauer deutlich mehr aus (über 150 Celsius) ohne schaden zu nehmen.

Die sieht für mich komplett verrußt aus.
Hat jemand Erfahrung mit Reinigung?

LMM.jpg.

Fehlercodes


Heckentür gasfedern auswechseln! Wie geht es?

$
0
0
Hallo! Ich will wissen wie man die gasfedern von heckentür auswechseln kann ? Ich habe ein Citroën c5 Baujahr 6. 2001. Dankeschön

Kühlmittelschlauch "geplatzt" nach Zahnriemenwechsel

$
0
0
Hallo zusammen,

ich fahre einen C5 Tourer mit 136 PS HDI Bj. 2008. Gestern habe ich den Zahnriemen wechseln lassen (Contitech-Teil) und die Wasserpumpe. Auf dem Weg nach hause habe ich die Klimtronic eingeschaltet. Leider funktionierte sie zunächste nicht, wobei ich den Wagen nach der Parkplatzsuche noch einen Moment laufen lies. Nach 5 Minuten stellte sich ein ordentliches Kühlergebnis ein und alles wirkte normal. Kurz danch hörte ich ein undefiniebares Geräusch (eine Art dumpfes Klopfen) und es qualmte sofort aus dem Motorraum heraus. Ich stellte den Motor ab, öffnete die Haube (ja, ich weiss, eigentlich keine gute Idee) und sah wie mein komplettes Kühlmittel der Klimaanlage aus dem vorderen Schlauch (nähe Zahnriemen) verabschiedete.

Wie wird der Zahnriemen gewechselt?
Muss der Motor ein Stück raus?
Können die Kollegen den Schlauch kaputt gemacht haben?
Hat jemand Erfahrungen?

DANKE

Re: Reifenwechsel - Felgen schleifen am Bremssattel

$
0
0
Du bist nicht allein mit diesem Problem :(

Re: Heckentür gasfedern auswechseln! Wie geht es?

Klima Probleme und USB Anschluss legen...Rat

$
0
0
Hallo
ich hab mit meinem Citroen C5 II ein kleineres Problem.
Also Klima Befüllen lassen (650g) Anlage Dicht und Kompressor ok.
Trotzdem kühlt die Anlage nicht.
Also hier das verhalten der Anlage bis lang:
Klima auf Automatik gestellt Trotz das Sonne in den Wagen inneren Scheint und der Wagen von innen sehr Warm ist, geht der Lüfter nur auf 50% Leistung so Richtig Kalte Luft kommt da aber nicht raus. Da ist der Fahrt Wind kälter. Außen Temperatur da auf ca 24 -grad. auch wenn man den Lüfter per Hand auf 100% stellt kommt da nur leicht gekühlte Luft. Auch wenn die Temperatur auf unter 14 Grad gestellt ist also auf LO.
Umschalten auf Warme luft kein Problem, und auch das wieder Zurück schalten. Laut Werkstatt wird der Kompressor nicht Angesteuert. Warum wissen die selbst nicht.
Hatte dies schon mal einer von euch?? Oder kann mir da einer weiter Helfen??? Die Anlage ist eine Klimaautomatik.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für evtl Hilfe von euch.

Radio und USB:
Also ich habe den RT3 N3 Radio mit Telefon und Navi Großes Bildschirm Verbaut mit CD Wechsler. Leider Verpasst Citroen mal wieder die Zeit in Sachen Audio, Und wollte mal Fragen ob es hier einige Technik Leute gibt die Evtl so was schon mal gemacht haben oder machen das man beim Radio einen USB Anschluss legen!!! Ich weiss das diese Radios mehr können als das was zur Zeit da eingestellt ist.
Bei meinem Lybra original Radio war dieses auch Möglich, Anleitung hatte ich damals mir Besorgt. Da musste man nur auf der Platine 3-4 Kabel zu Löten.
Ich hab auch im Handschuhfach diese Chin Anschlüsse. Leider stellen sie sich ab 5 KM/H ab :-( Da muss ich noch mal sehen welche Software Version ich drauf habe und das evtl dann mal weg schalten ich weiß das dies möglich sein soll.
Auch hier würde ich sehr dankbar sein wenn mir einer weiter Helfen könnte oder würde.

Notbatterie:
Laut meiner Lexia ist meine Notbatterie Leer kann mir einer noch kurz sagen wo sich diese Notbatterie Befindet muss mit dem Radio zu tun haben, und nicht mit der Normale Batterie zu tun den die ist OK.
Viewing all 99 articles
Browse latest View live